Ballfinger

Im Jahre 2005 wurde die Ballfinger Lighting KG in Monheim a. Rh. (Deutschland) gegründet. Das Ziel war, die im Jahr 2004 entworfene Schreibtischleuchte „Ballfinger“ von Roland Schneider zu produzieren und zu vermarkten. Gründer des Unternehmens Ballfinger waren der Designer Roland Schneider und zwei weitere Investoren. Das Unternehmen Ballfinger entwirft, entwickelt und produziert Designerleuchten für den Wohn- und Arbeitsbereich. Ballfinger bietet ein relativ kleines Sortiment Designerleuchten an, die allerdings durch ihre besondere Ausstrahlung, ihre Funktionalität und ihre zukunftsorientierte Lichttechnik überzeugen.

Das besondere Charakteristikum der Leuchten von Ballfinger sind die nicht sichtbaren Stromzuleitungen. Ballfinger setzt innovative Halogenniedervolttechnik ein und kann daher den Strom „ohne Kabel“ über die Leuchtenarme zum Leuchtmittel führen. Ein im Leuchtenfuß integrierter Transformator reduziert die Spannung auf die erforderlichen 12 Volt. Eine weitere Besonderheit der Leuchten von Ballfinger ist die Verwendung multifunktionaler Kugelgelenke. Dadurch erhalten die Leuchten eine bestmögliche Beweglichkeit. Die Leuchtenkollektion von Ballfinger umfasst Steh-, Decken-, Wand- und Tisch- bzw. Schreibtischleuchten.

Ballfinger wählt für seine Designerleuchten die beiden Materialien pulverbeschichtetes Aluminium und Stahl. Die runden Leuchtenköpfe werden speziell versiegelt und anschließend hochglanzpoliert. Der Leuchtenkopf lässt sich um 360° drehen und kann so in jede Position gebracht und dort fixiert werden. Einige Modelle sind dimmbar.

Das Ziel des Herstellers ist, Leuchten zu kreieren, die sich durch ihre klaren und ausgewogenen Proportionen, durch die moderne, effiziente Lichttechnik, durch höchste Funktionalität und neutrale Designs auszeichnen. Ballfinger hat den Anspruch, in seinen Entwürfen Effizienz, Flexibilität, Eleganz und Funktionalität zu vereinen, um Leuchten zu schaffen, die lichttechnisch allen Anforderungen, die der Nutzer an sie stellt, gerecht werden. Die Devise des Herstellers Ballfinger lautet: minimale Bauelemente, maximale Funktionalität. Ballfinger verstärkt die Zusammenarbeit mit europäischen Designern, entwickelt innovative Lichtlösungen und findet in zunehmendem Maße Beachtung am internationalen Markt.

You May Also Like

Delta Light

Das Unternehmen Delta Light wurde im Jahre 1987 von dem Unternehmer und Designer Paul Ameloot in Belgien (Wevelgem…
Weiterlesen

F-Sign

Der Leuchtenhersteller F-Sign ist noch ein relativ junges Unternehmen, das seit dem Jahre 2000 von den drei Brüdern…
Weiterlesen

Lightwave

Das Unternehmen Light Wave ist ein Leuchtenhersteller aus Egliswil (Schweiz), der sich auf die Herstellung energiesparender LED-Leuchten spezialisiert…
Weiterlesen

Neues Licht

Das Unternehmen Neues Licht wurde im Juni des Jahres 2005 von den Brüdern Simon und Roman Brünner in…
Weiterlesen

Helestra

Das Unternehmen Helestra, das seine Tätigkeit als Leuchtenhersteller bereits im Jahre 1918 in Leppersdorf bei Dresden (Deutschland) begann,…
Weiterlesen

Baltensweiler

Die Baltensweiler AG wurde von dem Elektroingenieur Rico Baltensweiler (1920 bis 1987) und der Innenarchitektin Rosmarie Schwarz, der…
Weiterlesen